Weiterbildungszentrum
Kanton Luzern

Praxisorientierter E-Commerce Lehrgang: Von der Idee bis zum eigenen Onlineshop

E-Commerce ist Ihr direkter Einstieg in die digitale Geschäftswelt. In diesem praxisorientierten E-Commerce Lehrgang bauen Sie Ihren eigenen Online-Shop von Grund auf– Schritt für Schritt, auch ohne Vorwissen. Statt nur digitale Marketingthemen zu behandeln, stehen das konkrete Umsetzen, Testen und Weiterentwickeln Ihres Shop-Projekts im Mittelpunkt. Lernen Sie, wie Sie mit WordPress und WooCommerce Ihren Shop technisch einrichten, Produkte attraktiv präsentieren, Zahlungs- und Versandlösungen einbauen sowie gesetzliche und praktische Herausforderungen im Alltag eines Onlinehändlers meistern. Ihr eigener Shop steht im Fokus – modern, rechtssicher und zukunftsorientiert!

Jetzt anmelden!

Von Bis Tage Zeiten Ort
01.09.2026
15.12.2026
Dienstag 18:00-21:15 Uhr
Centralstrasse 21, Sursee & online
Anmelden

Platzreservation

Reservieren Sie jetzt unverbindlich Ihren Platz und nehmen Sie nötige Abklärungen in Ruhe vor.

Mehr über diese Weiterbildung erfahren?

Kursinhalte, Kursziele und Unterrichtsmethode

In 11 Wochen begleitet Sie dieser praxisorientierte Lehrgang von der Geschäftsidee bis zur fertigen E-Commerce-Lösung. Technische Umsetzungen, Konfiguration von Shop-Systemen, sichere Bestell- und Zahlungsabwicklung, rechtliche Grundlagen und echte Beispiele aus dem Handel stehen klar im Vordergrund. Besonders wichtig: das persönliche Praxisprojekt – von der Konzeption bis zur Präsentation Ihres eigenen Onlineshops.

  • Ziele
    • E-Commerce und digitale Geschäftsmodelle praxisnah verstehen
    • Zielgruppe und Produkte für den eigenen Shop entwickeln
    • Auswahl und Umsetzung mit Shop-Systemen (v. a. WordPress & WooCommerce)
    • Shop-Design, Produktpräsentation & Nutzerfreundlichkeit praktisch umsetzen
    • Integration von Bezahl- & Versandlösungen (u. a. Stripe, Versandoptionen)
    • Umsetzung gesetzlicher Vorgaben: Impressum, AGB, Datenschutz, DSGVO
    • Erste Bestellungen abwickeln und Shop technisch warten
    • Schnittstellen zu Marktplätzen und Tools kennenlernen (z.B. Payment, Buchhaltung)
    • Erste Schritte mit KI: Produkttexte generieren, Bilder automatisiert erstellen, Analytics für Einsteiger
    • Das individuelle Shop-Projekt erfolgreich launchen und präsentieren
  • Zielgruppe

    Dieser E-Commerce-Kurs eignet sich für:

    • Gründer, Kleinunternehmer und Start-ups
    • Kreative und Selbstständige mit neuen Geschäftsideen
    • Verantwortliche, die bestehende Shops ausbauen oder professionalisieren möchten
    • Personen, die Onlinehandel im Nebenerwerb betreiben wollen
    • Marketing- und Vertriebsmitarbeitende, die E-Commerce-Kompetenzen ausbauen möchten

     

  • Voraussetzungen
    • Offenheit für neue digitale Technologien
    • Interesse an der eigenen Shop-Umsetzung und praktischer Erfahrung
    • Bereitschaft zur aktiven Teilnahme im Unterricht und zum selbstständigen Lernen
    • Grundlegende IT-Kenntnisse (Microsoft 365, Internet)
    • Gute Deutschkenntnisse (B2) in Wort und Schrift
  • Lerninhalte und Unterrichtsform
    • Hybrider Unterricht: 50% Präsenzunterricht in Sursee & 50% online
    • Schritt-für-Schritt-Umsetzung eines eigenen E-Commerce-Projekts
    • Technische Einführung: WordPress, WooCommerce, Hosting, Domain/Konzept, Aufbau eines Shops
    • Produkt-Sortiment, Produktpräsentation, Preisgestaltung, Bestell- & Zahlungsabläufe
    • Gestaltung, Usability und Grund-Design für Konversion
    • Rechtlicher Rahmen: AGB, Datenschutz, DSGVO, Widerrufsrecht, Steuer-Basics
    • Schnittstellen zu Buchhaltungs- und Payment-Tools
    • Praktische Tools: Von Zahlungsanbietern über Versand bis zu automatisierten Produktbildern durch KI
    • Onboarding in Analytik und intelligente Shop-Auswertungen (leicht verständlich, direkt am eigenen Shop)
    • Abschluss-Praxisprojekt: Launch & Präsentation am letzten Unterrichtsabend Ihres eigenen Webshops mit Feedback vom Profi
  • Warum beim WBZ

    • Unterricht durch Profis: Unsere Fachdozierenden bringen langjährige Praxiserfahrung mit und vermitteln Inhalte praxisnah und verständlich.
    • Engagierte Betreuung: Unsere Dozierenden stehen auch ausserhalb des Unterrichts für Fragen und Unterstützung zur Verfügung. 
    • Microsoft 365 kostenlos dabei: Sie erhalten während des Bildungsgangs vollen Zugang zu Microsoft 365. 
    • Mehr erfahren: Entdecken Sie weitere Vorteile des WBZ

  • Lektionen und Dauer
    • Berufsbegleitende Weiterbildung (50/50% Präsenzunterricht & online)
    • 44 Lektionen, verteilt auf 11 Kursabende
  • Abschluss
    • Kursausweis (80% Anwesenheitspflicht)
  • Weiterführende Angebote
  • Kosten

     

    Kurskosten*
    CHF 1800
     Lehrmittelkosten und Lizenzen von ca. CHF 150 

    *Stand:26.9.2025

Weitere Informationen und Downloads

Das sagt unser E-Commerce-Dozent

«Hier lernt man nicht nur die Theorie, sondern setzt sein Wissen direkt im eigenen Projekt um. So macht Weiterbildung im E-Commerce wirklich Sinn!»Simon Hagmann
E-Commerce Experte & Dozent
Ansprechpersonen
wbz_team_simon_hagmann

 

Simon Hagmann

Kursleiter
Tel. 041 329 49 49
E-Mail
LinkedIn


Icon für die Kontaktaufnahme via WhatsApp vom WBZ Kanton Luzern