Die Bestplatzierten – mit Stolz und Genugtuung
Das Weiterbildungszentrum Kanton Luzern (WBZ) in Sursee und Willisau konnte seinen Studierenden vom Bildungsgang Technische Kaufleute die Diplome überreichen. Das Prädikat «Beste Schule der Schweiz» ist top: Alle 41 Studierende haben die Berufsprüfung bestanden und können den eidgenössischen Fachausweis in Empfang nehmen. Die wiederum maximale Erfolgsquote von 100 Prozent, zum dritten Mal in Folge, macht Freude.
Das WBZ durfte den Technischen Kaufleuten das schulinterne Diplom überreichen. Sie haben sich während vier Semester beim WBZ auf die eidgenössische Berufsprüfung vorbereitet. Dieser Bildungsgang bringt jungen Berufsleuten aus Handwerk und Technik eine umfassende Vertiefung in Wirtschaft und Recht und ergänzt so die bereits abgeschlossene fachliche Grundbildung. Diplomierte technische Kaufleute sind ausgewiesene Praktiker. «Mit dieser anspruchsvollen Weiterbildung empfehlen sie sich nun als motivierte Fachkräfte», so Dominik Zemp, Prorektor und Leiter Bildungsgang vom WBZ.
Grösste Berufsprüfung der Schweiz
Der eidgenössische Fachausweis ist derzeit der bedeutendste Abschluss auf der Stufe der höheren Berufsbildung. Von den 1’053 Kandidatinnen und Kandidaten waren in diesem Jahr schweizweit nur 69 Prozent erfolgreich. Vom WBZ haben alle 41 Studierenden bestanden, was einer maximalen Erfolgsquote von 100 Prozent entspricht. Damit holten sich die WBZ-Studierenden im Ranking aller 66 Schulen der Schweiz wiederum den ersten Rang. 21 der diesjährigen 1'053 Absolvierenden haben dieses Examen mit Bestnoten zwischen 5.2 bis 5.4 ablegen können. Darunter zählen 8 WBZ-Studierende zu diesen Erst- bis Drittplatzierten. Philipp Schatzmann aus Rickenbach erreichte mit 5.4 gar die nationale Bestnote.
Festredner Urs Marti, Kantonsrat und Mitglied der Geschäftsleitung Makies AG, überreichte die Diplome und gratulierte den Studierenden persönlich zu ihrem Topergebnis.
Technische Kaufleute mit eidg. FA 2022 – WBZ Kanton Luzern in Sursee und Willisau:
Amrein Dario, Neudorf | Bischof Pascal, Eschenbach | Bregenzer Matthias, Sursee | Bucher Patrick, Emmenbrücke | Bühler Adrian, Schötz | Bürli Nicolas, Oberkirch | dos Santos Catia, Udligenswil | Felber Roland, Willisau | Gehrig Adrian, Sursee | Gut Carmen, Kaltbach | Haas Bruno, Alberswil | Hofstetter Julian, Entlebuch | Koch Lukas, Hasle | Leimgruber Fabian, Grosswangen | Liechti Moritz, Dagmersellen | Lipp Jonas, Finsterwald b. Entlebuch | Lipp Silvan, Menznau | Lüönd Patrick, Egolzwil | Lustenberger Damian, Hasle | Mehr Sandro, Schötz | Müller Fabienne, Dietwil | Petersen Tino, Oberkirch | Portmann Silvan, Buttisholz | Reimann Manuela, Lützelflüh-Goldbach | Renggli Markus, Buttisholz | Riedweg Martin, Dagmersellen | Röösli Maurin, Wolhusen | Röösli Thomas, Willisau | Rölli Michael, Altbüron | Schatzmann Martin, Burg AG | Schatzmann Philipp, Rickenbach | Schmidiger Thomas, Nottwil | Schnider Tobias, Buttisholz | Stadelmann Silvan, Sursee | Tanner Michael, Flühli | Vogel Patrick, Root | Wechsler Roland, Willisau | Wittwer Vera, Stans | Wyss Benjamin, Zell | Zihlmann Patrick, Zell | Zimmermann Manuel, Egolzwil