Sie haben allen Grund zum Feiern: Unsere erfolgreichen Hauswartinnen und Hauswarte!
Am Weiterbildungszentrum Kanton Luzern (WBZ) haben 20 Studierende, unter der Leitung von Patrick Krummenacher, den Bildungsgang «Hauswart/in» erfolgreich absolviert – mit einer beeindruckenden schulintern Bestehensquote von 90%. 18 Teilnehmende meisterten auch die anspruchsvolle eidgenössische Berufsprüfung mit Bravour und erzielten eine starke WBZ-Erfolgsquote von 84.2% – deutlich über dem Schweizer Durchschnitt von 77%. Drei WBZ-Absolvierende haben auf nationalem Parkett mit Bestnoten von 5.0 und mehr abgeschlossen. Die eidgenössischen Fachausweise wurden an der WBZ-Abschlussfeier von Bruno Schnider, Prüfungskommissionspräsident Berufsprüfung Hauswart/in eidg. Fachausweis, überreicht. Olivia Müller, Rektorin WBZ, richtete persönliche Gratulationsworte aus: «Hauswarte tragen die Verantwortung für Reinigung, Unterhalt der Gebäude, Wartung der Gebäudetechnik, Umgebungsarbeiten, Kundenkontakte, Mitarbeiterführung und Ausbildung der Lernenden. Also (fast) Alleskönner. Nun stehen Sie als ausgewiesene Fachkräfte unserer Wirtschaft zur Verfügung.»
Hauswart/in eidg. Fachausweis Absolvierende – WBZ Kanton Luzern:
Arnold Martin, Bürglen; Bieli Peter, Hochdorf; Bigler Jérôme, Emmen; Bosnjak Mario, Küssnacht am Rigi; Burri Martina, Horw; Emmenegger Guido, Hasle; Emmenegger Ivan, Schüpfheim; Häsler Dominik, Goldau; Heini Andreas, Emmenbrücke; Hurschler Stefan, Schenkon; Imhof Franz-Dominik, Seewen; Inderbitzin Andreas, Steinen; Lutz Richard, Neuenkirch; Miladinovic Ivan, Emmenbrücke; Odermatt Timo, Sursee; Sulaj Florian, Luzern; Tanner Kevin, Emmenbrücke; Wyler Markus, Eich