Digitales Zeichnen mit cadwork® – Grundlagenkurs 3D
Sie möchten Konstruktionen effizient digital planen und zeichnen? In diesem 3D-Grundlagen-Kurs lernen Sie, wie Sie mit dem CAD-Programm cadwork® dreidimensionale Modelle erstellen, Pläne generieren und Listen ausgeben. Der Kurs vermittelt die Basiskenntnisse, die für angehende Holzbau-Poliere oder Zimmerleute mit Führungsverantwortung im modernen Holzbau unerlässlich sind. Oder für alle, die ihre CAD-Kompetenzen erweitern möchten.
Jetzt anmelden!
Digitales Zeichnen mit Cadwork 3D ®
Kursinhalte, Kursziele und Unterrichtsmethode
Im Kurs erarbeiten Sie sich praxisnahes Wissen und wenden es direkt am eigenen Notebook an. Der Unterricht kombiniert theoretische Grundlagen mit vielen Übungen, damit Sie das Gelernte sofort in Ihrem Arbeitsalltag umsetzen können.
-
- Grundkenntnisse im Umgang mit cadwork® 3D erwerben
- Konstruktionen digital im 3D aufbauen und bearbeiten
- Pläne und Listen selbstständig generieren
- Digitale Werkzeuge für die effiziente Projektarbeit nutzen
-
Dieser CAD-Kurs eignet sich für:
-
Zimmerleute, die sich im digitalen Zeichnen weiterbilden möchten
- angehende Vorarbeiter/innen und Polier/innen
- Fachkräfte, die ihre CAD-Kenntnisse im Holzbau aufbauen oder erweitern wollen
-
- Notebook (kein Mac) mit installierter cadwork®-Vollversion oder Studentenversion
- Grundkenntnisse in der Bedienung von Computern
- Bereitschaft zur aktiven Teilnahme am Kurs
Hinweis
- Falls Sie keine cadwork® -Vollversion besitzen, können Sie eine Studentenversion für CHF 100.- online bestellen: cadwork®
-
- 100% Weiterempfehlung: Unsere Studierenden empfehlen den Bildungsgang aus Überzeugung weiter.
- Unterricht durch Profis: Unsere Fachdozierenden bringen langjährige Praxiserfahrung mit und vermitteln Inhalte praxisnah und verständlich.
- Mehr erfahren: Entdecken Sie weitere Vorteile des WBZ
-
-
- Kursausweis Weiterbildungszentrum Kanton Luzern
-
*Stand März 2025, Änderungen vorbehalten. Allfällige Kostenbeteiligung durch "Holzbau Schweiz". (Falls Sie die Berufsprüfung "Holzbau-Vorarbeiter/in eidg. FA" nachfolgend absolvieren, erhalten Sie auch einen Bundesbeitrag von 50% auf diesen Preis.)
Weitere Informationen und Downloads
Das sagen unsere Dozierenden
«Digitales Zeichnen ist heute Standard im Holzbau. Wer hier fit ist, spart Zeit und kann Projekte präziser umsetzen. Es begeistert mich, Teilnehmende dabei zu unterstützen, cadwork® sicher zu beherrschen und ihre Ideen eigenständig in 3D zu modellieren.»Peter Nussbaumer
Kursleiter
«Der Schritt in eine Führungsposition im Holzbau erfordert Fachwissen und digitale Kompetenzen. Mit unseren Kursen schaffen wir die Grundlage, damit Zimmerleute und Vorarbeiter sowie Poliere ihre Verantwortung erfolgreich wahrnehmen und ihre Teams souverän leiten können.»Raphael Hecht
Leiter Bildungsgang Holzbau-Vorarbeiter/in eidg. Fachausweis & Holzbau-Polier/in eidg. Fachausweis