Weiterbildungszentrum
Kanton Luzern

Teamführung Leadership SVF

Sie gestalten eine von Sozialkompetenz geprägte Beziehung zu ihren Mitarbeitenden und üben alle mit der Teamleitung verbundenen komplexen Aufgaben kompetent und reflektiert aus. Sie zeichnen sich durch Flexibilität, Belastbarkeit und fachliche Sicherheit aus.

 

«Der erfolgreiche Abschluss im Bildungsgang «Teamführung Leadership SVF» bringt mir namhafte Vorteile in der kooperativen Führung meines Teams. Der Austausch mit der Klasse und die praxisnahen Fallbeispiele der WBZ-Dozierenden waren für mich die Highlights. Der Bildungsgang vermittelt viel Hintergrundwissen.» Franziska Häfliger

24/7 Präsentation Bildungsgang

Dauer / Lektionen

Kann berufsbegleitend in ca. acht Monaten absolviert werden / 151 Lektionen

Ziel

  • In Führung gehen: Vorbereitung auf das von der Schweizerischen Vereinigung für Führungsausbildung SVF anerkannte Zertifikat SVF-ASFC Leadership (Stufe Team/Gruppe)
  • Was der Arbeitgeber braucht, steckt in dir: Sich Leadership-Kompetenzen in sechs Modulen umfassend aneignen
  • Clevere Skills für den nächsten Karriereschritt: sich selbst führen; Situation im Team kritisch reflektieren; mit dem Team kompetent verhandeln & kommunizieren; Konflikte im Team situationsgerecht bewältigen 

Voraussetzungen

  • Leadership-Module: Für die Vorbereitung der Leadership-Module der Schweizerischen Vereinigung für Führungsausbildung SVF sind reglementarisch keine Voraussetzungen definiert
  • Genügend zeitliche Ressourcen für den Besuch des Unterrichts sowie für die Vor- und Nachbereitung der Lerninhalte (Es muss in etwa die gleiche Zeit für die Vor- und Nachbereitung wie für den Unterricht aufgebracht werden)
  • Aktive Mitarbeit als Grundlage für den Erfolg

Konzept

  • Bildungsgang inklusive Startseminar beinhalten einen gezielt modularisierten Aufbau und fördern Leadership- & Managementkompetenzen
  • Abschluss attestiert die Kompetenz, ein Team personell direkt zu führen
  • Bildungsgang umfasst sechs Module: Selbstkenntnis, Selbstmanagement, Teamführung, Kommunikation, Präsentation, Konfliktmanagement
  • Die externen Modulprüfungen werden gezielt vorbereitet und simuliert
  • E-Learning: Stärken des Präsenzunterrichts werden mit digitalen Lernformen ergänzt

Kosten

Bruttopreis (Stand 2023, Änderungen vorbehalten) CHF     4'600

Falls Sie nachfolgend eine Berufsprüfung mit eidg. Fachausweis absolvieren, erhalten Sie einen Bundesbeitrag von maximal 50% auf obigen Preis.
Die externe Prüfungsgebühr von CHF 1'850 (Stand 2023) wird durch den Prüfungsträger in Rechnung gestellt.
Die Kosten für Lehrmittel und Skripts von etwa CHF 395 werden separat in Rechnung gestellt.

Anmeldung

Von Bis Tage Zeiten Ort
22.01.2024 30.09.2024 Montag und Donnerstag 18:00 – 21:15 Uhr und 18:00 – 21:15 Uhr Centralstrasse 21, Sursee Anmelden

100% Weiter-
empfehlung

Ansprechpersonen
Kursleiter


Peter Brunner

Leiterin Bildungsgang
Tel. 041 329 49 49
E-Mail
LinkedIn
Administration


Andri Waltisberg

Administration
Tel. 041 329 49 47
E-Mail
Kostenlos informieren
Auf dieser Webseite werden zur Verbesserung der Funktionalität und des Leistungsverhaltens Cookies eingesetzt. Durch Klicken auf den OK-Button stimmen Sie der Verwendung von Cookies auf dieser Webseite zu.
Weitere Informationen