Weiterbildungszentrum
Kanton Luzern

Technische Kaufleute eidg. Fachausweis

Ihr Sprungbrett für Positionen aller Kaderstufen:
Werden Sie eine ausgewiesene Fach- und Führungsperson in der Koordination und Leitung von fachlichen oder interdisziplinären Teams und Projekten. Sie bearbeiten kompetent unternehmerische Fragestellungen hauptsächlich im technisch-betriebswirtschaftlichen Umfeld. 

 

«Das kompetente Dozententeam geht individuell auf die Studierenden ein, unterstützt und fördert. Aktuelle und zentrale Themen sind fortlaufend im Unterricht eingebaut. Der WBZ-Schulungsort liegt zentral und ist gut erreichbar. Das Gesamtpaket macht deutlich, warum das WBZ seit Jahren die erfolgreichste Schule der Schweiz ist.» Gabriel Sigrist

24/7 Präsentation Bildungsgang

Dauer & Lektionen

Kann berufsbegleitend in vier Semestern absolviert werden / 866 Lektionen

Ziel

  • Mehr Lohn und Anerkennung dank höherer Berufsbildung: Vorbereitung auf die Berufsprüfung «Technische Kauffrau/Technischer Kaufmann mit eidgenössischem Fachausweis» des Schweizerischen Verbandes technischer Kaderleute Anavant
  • Ihre Karrierechance: umfassendes Basisstudium in Wirtschaft und Recht, ausgerichtet auf die Handlungsfelder dieser Berufsprüfung
  • 866 Lektionen für nur CHF 9’700: Umstieg von Handwerk und Produktion in andere Unternehmensbereiche, dank dieser generalistischen Weiterbildung mit Fokus auf Betriebswirtschaft

Voraussetzungen

  • Nachweis EFZ (eidgenössisches Fähigkeitszeugnis) oder gleichwertiger Ausweis und danach mindestens 3 Jahre Berufspraxis im technisch-handwerklichen Bereich  
  • oder Nachweis EBA (eidgenössisches Berufsattest) oder gleichwertiger Ausweis und danach mindestens 5 Jahre Berufspraxis im technisch-handwerklichen Bereich

Konzept

  • Bildungsgang umfasst ein Basis-, ein Grundlagen- und zwei Vertiefungssemester mit hohem Fokus auf den Praxistransfer
  • Fallstudie und Simultationsprüfungen fördern den Prüfungserfolg
  • E-Learning: Präsenzunterricht mit digitalen Tools, teilweise Online-Unterricht
  • Seit Jahren schweizweit beste Schule
  • Garantierte Durchführung des Bildungsgangs
  • Bundesbeitrag: Gutschrift 50% der Kosten nach Abschluss (unabhängig vom Prüfungserfolg, max. CHF 9’500)

Kosten

Bruttopreis inkl. interner Prüfungen (Teilzahlung pro Semester) CHF   19'200 
Subvention Bundesbeitrag CHF      9'500

Nettopreis

CHF

   9'700

Externe Prüfungsgebühr von CHF 1'800 wird durch den Prüfungsträger verrechnet.
Die Kosten für Lehrmittel und Skript von etwa CHF 750 werden separat in Rechnung gestellt.

Anmeldung

Von Bis Tage Zeiten Ort
19.08.2024 30.09.2026 Montag und Samstagmorgen, Startseminar am 26.06.2024 08:30 – 16:15 Uhr und 08:30 – 11:45 Uhr Centralstrasse 21, Sursee Anmelden
23.08.2024 30.09.2026 Freitag und Samstagmorgen, Startseminar am 27.06.2024 13:30 – 21:15 Uhr und 08:30 – 11:45 Uhr Schlossfeldstrasse 8, Willisau Anmelden

Hinweis

Das Eidgenössische Fähigkeitszeugnis (EFZ) sowie der dazugehörige Notenausweis sind bei der Anmeldung mit einzureichen. Sie können es in der Anmeldung unter Dokumente hochladen.

Weitere Informationen

Infobroschüre
Mindestanforderung Notebook (BYOD)
Bundesbeiträge Eidg. Prüfung
Anavant Schweizerischer Verband technischer Kaderleute

Schweizweit
Bestresultate

Ansprechpersonen
Kursleiter


Christoph Graber

Leiter Bildungsgang
Tel. 041 329 49 51
E-Mail
Administration


Alexandra Fischer

Administration
Tel. 041 329 49 45
E-Mail
Kostenlos informieren
Auf dieser Webseite werden zur Verbesserung der Funktionalität und des Leistungsverhaltens Cookies eingesetzt. Durch Klicken auf den OK-Button stimmen Sie der Verwendung von Cookies auf dieser Webseite zu.
Weitere Informationen