Weiterbildungszentrum
Kanton Luzern

Weiterbildung für Führungskräfte: Führen im Berufsalltag

Führungskompetenzen sind der Schlüsse zu erfolgreichen Teams und zufriedenen Mitarbeitenden. Diese kompakte Weiterbildung für Führungskräfte vermittelt praxisnahe Methoden in Leadership, Kommunikation und Konfliktmanagement. Ein zentraler Bestandteil ist die Selbstreflexion: Sie analysieren Ihre eigene Führungsrolle, optimieren Ihre Kommunikation und entwickeln sich gezielt weiter. Praxisorientiert und kompakt – ideal für neue sowie erfahrene Führungskräfte.

Jetzt anmelden!

Von Bis Tage Zeiten Ort
02.09.2025 24.09.2025 3 Kurstage à 8 Lektionen (Di 02.09. / Mi 10.09. / Mi 24.09.) 8:00-12:00 & 13:00-17:00 Uhr (jeweils gemeinsames Mittagessen) Centralstrasse 21, Sursee Anmelden

Platzreservation

Reservieren Sie jetzt Ihren Platz und nutzen Sie die Gelegenheit für eventuelle Rückfragen oder Klärungen, bevor Sie sich verbindlich anmelden.

Mehr über diese Weiterbildung erfahren?

Kursinhalte, Kursziele und Unterrichtsmethode

Dieser dreitägige Führungskurs ist speziell für Personen auf der unteren und mittleren Kaderstufe konzipiert. Sie lernen Führungs-Skills kennen und setzen diese in realitätsnahen. Übungen direkt um. Schritt für Schritt erweitern Sie Ihre Führungskompetenzen in Selbstmanagement, Kommunikation und Konfliktlösung. Durch praxisnahe Reflexionstools können Sie das Gelernte sofort in Ihrem Berufsalltag anwenden und sich Schritt für Schritt zu einer geschätzten Führungspersönlichkeit entwickeln.

  • Ziele
    • Die eigene Führungsrolle stärken, authentisch und überzeugend führen
    • Selbstmanagement optimieren und Zeit effizient nutzen
    • Kommunikation klar, wertschätzend und zielorientiert gestalten
    • Präsentationstechniken trainieren und sicher auftreten
    • Konflikte frühzeitig erkennen und konstruktiv lösen
    • Teamführung gezielt gestalten und Mitarbeitende motivieren
    • Führungsmethoden praxisnah anwenden und direkt in den Berufsalltag integrieren
  • Zielgruppe

    Dieser praxisorientierte Führungskurs eignet sich besonders für:

    • Führungskräfte aus unteren und mittleren Kaderstufen, die ihre Kompetenzen auffrischen möchten
    • Nachwuchskräfte, die neu in eine Führungsrolle starten und sich optimal darauf vorbereiten wollen
    • Teamleitende, die ihre Teamführung gezielt verbessern wollen
    • Projektleitende, die ihre Kommunikations- und Präsentationsfähigkeiten stärken möchten
    • Unternehmen, die eine praxisnahe Weiterbildung für ihre Führungskräfte suchen
  • Voraussetzungen
    • Interesse an persönlicher Weiterentwicklung im Bereich Führung
    • Bereitschaft, eigene Führungssituationen zu reflektieren
    • Sie verfügen über gute Deutschkenntnisse (B2) in Wort und Schrift
    • Aktive Teilnahme am Unterricht und Bereitschaft zur praktischen Umsetzung zwischen den Kurstagen
  • Lerninhalte und Unterrichtsform
    • Folgende Themen werden behandelt: Selbstkenntnis, Selbstmanagement, Kommunikation und Präsentation, Konfliktmanagement und Teamführung.
    • Das Gelernte wenden Sie direkt an: Praktische Übungen und Fallbeispiele aus dem Führungsalltag stehen im Zentrum.
    • Praxisorientierte Methode: Sie lernen aktiv, reflektieren eigene Erfahrungen und setzen praktische Tools unmittelbar in Ihrem Berufsalltag ein.
    • Zwischen den Kurstagen bearbeiten Sie kleinere praktische Aufgaben, um das Wissen nachhaltig zu festigen und in der eigenen Arbeitsumgebung direkt anzuwenden.
    • Präsenzunterricht in Sursee
  • Lektionen und Dauer
    • Berufsbegleitende Weiterbildung
    • 24 Lektionen, verteilt auf 3 Kurstage à 8 Lektionen
  • Abschluss
    Kursbestätigung vom WBZ Kanton Luzern mit Ausbildungsinhalten (100% Anwesenheitspflicht) 
  • Weiterführende Angebote
  • Kosten

     

    Kurskosten inkl. Ausbildungsunterlagen und Mittagsverpflegung*
    CHF 950

    *Stand:31.03.2025

Weitere Informationen und Downloads

Das sagen unsere Teilnehmenden und Dozierenden

«Diese kompakte Führungsausbildung setzt bewusst auf Praxisnähe, Interaktion und Selbstreflexion. Die Teilnehmenden reflektieren ihr eigenes Führungsverhalten und entwickeln Schritt für Schritt eine sichere, authentische Führungskompetenz. Unser Fokus liegt auf praxisnahen Methoden und direkter Umsetzung im beruflichen Alltag. Somit wird ein nachhaltiger Lernerfolg mit entsprechendem Mehrwert sichergestellt.»Peter Brunner
Kursleiter
Die massgeschneiderte Führungs-Weiterbildung am WBZ Kanton Luzern war für mich eine wertvolle Erfahrung. Ich habe mein Führungsverhalten bewusst reflektiert und meine Kommunikationsfähigkeiten gezielt weiterentwickelt. Besonders bereichernd fand ich den praxisnahen Austausch zu Gesprächen mit Mitarbeitenden und individuellen Führungsstrategien. Das Gelernte setze ich seither direkt im Berufsalltag um – insbesondere durch eine klare, wertschätzende Kommunikation und eine gezielte Unterstützung meines Teams. Nicole Schnüriger
Erfolgreiche WBZ-Absolventin der Weiterbildung Teamführung
Massgeschneiderter Firmenkurs für die Meyer BlechTechnik AG in Grosswangen, um ihr Kader- und Führungspersonen gezielt weiterzubilden.

Thomas Greter
Leiter Buchhaltung & Personal, Meyer BlechTechnik AG

Video von Meyer BlechTechnik AG anschauen
Ansprechpersonen
wbz-dozent-leadership-weiterbildung-führungskräfte-teamführung-brunner-peter

 

Peter Brunner

Kursleiter
Tel. 041 329 49 49
E-Mail
LinkedIn


wbz-team-sachbearbeitung-administration-limacher-sonja


Sonja Limacher

Administration
Tel. 041 329 49 46
E-Mail
WhatsApp