Dipl. Projekt Manager/in IPMA
Wir führen Sie in drei Schritten (Module) zum IPMA Level D-Zertifikat: In der heutigen beruflichen Landschaft ist eine fundierte Kenntnis im Projektmanagement nicht nur von Vorteil, sondern ein absolutes Muss.
Egal, ob Sie an der Spitze eines Teams stehen oder in leitender Funktion agieren - Projektmanagement ist der Schlüssel von erfolgreichem Navigieren bei Kundenprojekten, Veränderungsinitiativen oder Entwicklungsprojekten. Dieses modulare Bildungsprogramm wurde entwickelt, damit jeder Teilnehmende genau dort einsteigen kann, wo er oder sie den grössten Bedarf sieht.
Modul 1: Grundlagen und Einführung ins Projektmanagement
Jetzt anmelden!
Hinweis
Bei definitiver Durchführung von Modul 1, werden Modul 2 und 3 ebenso garantiert durchgeführt!
Platzreservation
Reservieren Sie jetzt unverbindlich Ihren Platz und nehmen Sie nötige Abklärungen in Ruhe vor.
Mehr über diese Weiterbildung erfahren?
Bildungsinhalte, Bildungsziele und Unterrichtsmethode
Sie verfügen bereits über Berufserfahrung und streben danach, Ihre Beteiligung an Projekten zu intensivieren oder sogar Projektleitungsaufgaben zu übernehmen. Ihnen ist es wichtig, die grundlegenden Konzepte und Werkzeuge des Projektmanagements zu beherrschen und diese in praktischen Beispielen anzuwenden. Unser Grundlagenmodul bietet Ihnen eine umfassende Einführung. Sie werden lernen, wie Projekte effektiv initiiert, geplant, umgesetzt, überwacht und erfolgreich abgeschlossen werden.
-
Voraussetzungen
- Eine abgeschlossene Berufsausbildung sowie mindestens drei Jahre Berufspraxis.
- Grundlegende Vorkenntnisse (Theorie) und erste Erfahrungen oder Berührungspunkte (Praxis) sind von Vorteil
- Bereitschaft zur aktiven Teilnahme im Unterricht und zum selbstständigen Lernen
- Grundlegende IT-Kenntnisse (Microsoft 365, Internet)
- Gute Deutschkenntnisse (C1) in Wort und Schrift
-
Lerninhalte und Unterrichtsform
- Folgende Themen werden im Modul 1 behandelt: Grundlagen im Projektmanagement, Projektvorbereitung und Planung, Projektüberwachung und Steuerung
- Berufsbegleitender Präsenzunterricht ergänzt durch digitale Lernformen
- Kombination aus Einzel-, Partner- und Gruppenarbeiten
- Praxisnaher Unterricht mit hohem Bezug zur Arbeitswelt
-
Warum beim WBZ
- 100% Weiterempfehlung: Unsere Studierenden empfehlen den Bildungsgang aus Überzeugung weiter.
- Unterricht durch Profis: Unsere Fachdozierenden bringen langjährige Praxiserfahrung mit und vermitteln Inhalte praxisnah und verständlich.
- Microsoft 365 kostenlos dabei: Sie erhalten während des Bildungsgangs vollen Zugang zu Microsoft 365.
- Mehr erfahren: Entdecken Sie weitere Vorteile des WBZ
-
Lektionen und Dauer
- Berufsbegleitende Weiterbildung
- 27 Lektionen, verteilt auf 6 Unterrichtstage
-
Abschluss
- Ideale Grundlage für den Vertiefungs-Lehrgang Projektmanagement nach IPMA (Modul 2)
-
Kosten
Kostenübersicht gesamter Bildungsgang (Stand 20.5.2025)
Modul 1 (inkl. Skripte) |
CHF |
970 |
Modul 2 (inkl. Prüfung, exkl. Lehrmittel) |
CHF |
1'330 |
Modul 3 (exkl. Prüfung/Lehrmittel) |
CHF |
650 |
Kompletter Bildungsgang (alle 3 Module) |
CHF |
2'950 |
Die Kosten für die IPMA-Zertifizierung von etwa CHF 440 werden separat in Rechnung gestellt. Die Kosten für Lehrmittel im Modul 2 und 3 von etwa CHF 90 werden separat in Rechnung gestellt.
Weitere Informationen und Downloads
Modul 2: Vertiefungslehrgang Projektmanagement nach IPMA
Jetzt anmelden!
Hinweis
Bei definitiver Durchführung von Modul 2, wird Modul 3 ebenso garantiert durchgeführt!
Platzreservation
Reservieren Sie jetzt unverbindlich Ihren Platz und nehmen Sie nötige Abklärungen in Ruhe vor.
Mehr über diese Weiterbildung erfahren?
Bildungsinhalte, Bildungsziele und Unterrichtsmethode
Sie haben bereits das Modul 1 bei uns besucht oder verfügen über erste praktische Erfahrungen in der Projektarbeit/Projektmanagement. Allenfalls haben Sie einen eidg. Bildungsgang abgeschlossen, der Themen wie Führung/Projektmanagement behandelt hat (z.B. Technische Kaufleute) und streben nach einem tieferen, fundierten
Verständnis zu Projektarbeiten? In diesem Modul vertiefen wir die im ersten Lehrgang behandelten Themen. Anhand praxisnahen Fallstudien mit Schwerpunkten wie Konfliktmanagement, Führung/Leadership, Selbstmanagement, Ressourcenplanung, Kostenplanung, Stakeholdermanagement, Projektplanung- und steuerung.
-
Voraussetzungen
- Erfolgreicher Besuch Modul 1 am WBZ Kanton Luzern oder Theoretische Grundlagen zum Projektmanagement
- Erste praktische Erfahrungen im Projektmanagement, z.B. als Projektmitglied.
- Bereitschaft zur aktiven Teilnahme im Unterricht und zum selbstständigen Lernen
- Grundlegende IT-Kenntnisse (Microsoft 365, Internet)
- Gute Deutschkenntnisse (C1) in Wort und Schrift
-
Lerninhalte und Unterrichtsform
- Folgende Themen werden im Modul 2 behandelt: Vertiefung nach IMPA Level D mit Kontext (Perspective), Menschen (People), Praktiken (Practice)
- Berufsbegleitender Präsenzunterricht ergänzt durch digitale Lernformen
- Kombination aus Einzel-, Partner- und Gruppenarbeiten
- Praxisnaher Unterricht mit hohem Bezug zur Arbeitswelt
-
Warum beim WBZ
- 100% Weiterempfehlung: Unsere Studierenden empfehlen den Bildungsgang aus Überzeugung weiter.
- Unterricht durch Profis: Unsere Fachdozierenden bringen langjährige Praxiserfahrung mit und vermitteln Inhalte praxisnah und verständlich.
- Microsoft 365 kostenlos dabei: Sie erhalten während des Bildungsgangs vollen Zugang zu Microsoft 365.
- Mehr erfahren: Entdecken Sie weitere Vorteile des WBZ
-
Lektionen und Dauer
- Berufsbegleitende Weiterbildung
- 37 Lektionen (inkl. Prüfung), verteilt auf 8 Unterrichtstage
-
Abschluss
- Zertifikat Weiterbildungszentrum Kanton Luzern
- Ideale Grundlage für den Zertifikatslehrgang (Modul 3)
-
Kosten
Kostenübersicht gesamter Bildungsgang (Stand 20.5.2025)
Modul 1 (inkl. Skripte) |
CHF |
970 |
Modul 2 (inkl. Prüfung, exkl. Lehrmittel) |
CHF |
1'330 |
Modul 3 (exkl. Prüfung/Lehrmittel) |
CHF |
650 |
Kompletter Bildungsgang (alle 3 Module) |
CHF |
2'950 |
Die Kosten für die IPMA-Zertifizierung von etwa CHF 440 werden separat in Rechnung gestellt. Die Kosten für Lehrmittel im Modul 2 und 3 von etwa CHF 90 werden separat in Rechnung gestellt.
Weitere Informationen und Downloads
Modul 3: Zertifizierung nach IPMA Level D
Jetzt anmelden!
Platzreservation
Reservieren Sie jetzt unverbindlich Ihren Platz und nehmen Sie nötige Abklärungen in Ruhe vor.
Mehr über diese Weiterbildung erfahren?
Bildungsinhalte, Bildungsziele und Unterrichtsmethode
Sie verfügen bereits über ein breites Wissen im Projektmanagement und streben nun nach einer international anerkannten Zertifizierung? In unserem dritten Modul bereiten wir Sie gezielt auf die IPMA Level D-Prüfung vor. Durch ein umfassendes Repetitorium im gesamten Projektmanagement sind Sie danach optimal vorbereitet. Gemeinsam werden Prüfungsfragen und -beispiele bearbeitet, um sicherzustellen, dass Sie das erforderliche Wissen beherrschen. Die digitale Abschlussprüfung findet im WBZ Sursee statt.
-
Voraussetzungen
- Erfolgreicher Besuch vom Modul 2 am WBZ Kanton Luzern
- Praktische Erfahrungen im Projektmanagement:
- Sie verfügen über ein breites Wissen und Kompetenzen im Projektmanagement
- Sie können in Projektteams mitarbeiten und spezifische Aufgaben im Projekt übernehmen
- Bereitschaft zur aktiven Teilnahme im Unterricht und zum selbstständigen Lernen
- Grundlegende IT-Kenntnisse (Microsoft 365, Internet)
- Gute Deutschkenntnisse (C1) in Wort und Schrift
-
Lerninhalte und Unterrichtsform
- Im Modul 3 dreht sich alles um die IPMA Level D-Zertifizierung
- Vollumfängliche Prüfungsvorbereitung mit Lösen von Musterprüfungen
- Parallel dazu ergänzende Schwerpunktthemen gemäss IPMA Level D, deren Fokus aufgrund der Ereignisse der Musterprüfungen gelegt wird
- Berufsbegleitender Präsenzunterricht ergänzt durch digitale Lernformen
- Kombination aus Einzel-, Partner- und Gruppenarbeiten
- Praxisnaher Unterricht mit hohem Bezug zur Arbeitswelt
-
Warum beim WBZ
- 100% Weiterempfehlung: Unsere Studierenden empfehlen den Bildungsgang aus Überzeugung weiter.
- Unterricht durch Profis: Unsere Fachdozierenden bringen langjährige Praxiserfahrung mit und vermitteln Inhalte praxisnah und verständlich.
- Microsoft 365 kostenlos dabei: Sie erhalten während des Bildungsgangs vollen Zugang zu Microsoft 365.
- Mehr erfahren: Entdecken Sie weitere Vorteile des WBZ
-
Lektionen und Dauer
- Berufsbegleitende Weiterbildung
- 20 Lektionen (inkl. Prüfung), verteilt auf 6 Unterrichtstage
-
Abschluss
- Nach bestandener externer Prüfung: Zertifikat VZPM «Certified Project Management Associate (IPMA Level D)».
-
Kosten
Kostenübersicht gesamter Bildungsgang (Stand 20.5.2025)
Modul 1 (inkl. Skripte) |
CHF |
970 |
Modul 2 (inkl. Prüfung, exkl. Lehrmittel) |
CHF |
1'330 |
Modul 3 (exkl. Prüfung/Lehrmittel) |
CHF |
650 |
Kompletter Bildungsgang (alle 3 Module) |
CHF |
2'950 |
Die Kosten für die IPMA-Zertifizierung von etwa CHF 440 werden separat in Rechnung gestellt. Die Kosten für Lehrmittel im Modul 2 und 3 von etwa CHF 90 werden separat in Rechnung gestellt.
Weitere Informationen und Downloads