Sie führen operative Arbeiten in der Finanz- und Betriebsbuchhaltung selbständig aus, setzen Bestimmungen im Bereich der Mehrwertsteuer und Sozialversicherung im Betrieb um. Sie können einfache Buchhaltungen selber führen und in komplexeren Fällen qualifizierte Unterstützung leisten.
«So habe ich den packenden Lehrgang erlebt: Eine bunt durchmischte, interessante Klasse vom Alter und Vorwissen her – ein Dozententeam, das uns praxisbezogen unterrichtet und bis zum Abschluss kompetent begleitet hat – und Mehrwissen und Sicherheit, welche mich nun im Berufsalltag stetig begleiten.» Barbara Schärli
24/7 Präsentation Bildungsgang
Dauer / Lektionen
250 Lektionen
Ziel
- Beruflich weiterkommen: Solide Grundlage für das selbständige Arbeiten in der Finanzbuchhaltung einer Unternehmung
- Hoher Praxisbezug: Basiswissen in Sozialversicherungen und sicherer Umgang mit den Bestimmungen zur Mehrwertsteuer
- Auf Augenhöhe mit den Berufsanforderungen: Beim Jahresabschluss entscheidend mitwirken und die finanzielle Unternehmensführung unterstützen
Voraussetzungen
- Kaufmännische Vorkenntnisse
- Gute Deutschkenntnisse in Wort und Schrift (Niveau C1, siehe auch «Selbsteinstufungstest Deutsch» verfügbar auf www.edupool.ch/rw)
- Buchhalterische Grundkenntnisse (Niveau gemäss «Selbsteinstufungstest Buchhaltung – Grundkenntnisse» verfügbar auf www.edupool.ch/rw)
- Mind. zwei Jahre allgemeine Berufserfahrung (Lehrzeit wird angerechnet)
Konzept
- Bildungsgang beinhaltet die Fächer Finanzbuchhaltung, Mehrwertsteuer, Sozialversicherungen, Finanzielle Führung, Vernetzung & Prüfungstraining
- Effiziente Vermittlung des Lernstoffes mit modernen Lehr- & Lernformen
- In Diskussionen, Einzel-, Partner- & Gruppenarbeiten wird die Theorie mit Übungen in die Praxis übersetzt
- E-Learning: Präsenzunterricht mit digitalen Tools, teilweise Online-Unterricht
- Kundenfeedback: 100% Weiterempfehlung
- Maximale Erfolgsquote von 100%
Kosten
Bruttopreis (Stand 2023, Änderungen vorbehalten) |
CHF |
4'950 |
Falls Sie nachfolgend eine Berufsprüfung mit eidg. Fachausweis absolvieren, erhalten Sie einen Bundesbeitrag von maximal 50% auf obigen Preis.
Die externe Prüfungsgebühr von CHF 650 (Stand 2023) und wird durch den Prüfungsträger in Rechnung gestellt.
Die Kosten für Lehrmittel und Skripts von etwa CHF 450 werden separat in Rechnung gestellt.
Anmeldung