Weiterbildungszentrum
Kanton Luzern

HR-Assistentin und HR-Assistent HRSE

HR-Assistentinnen und HR-Assistenten übernehmen zentrale Aufgaben in der Personaladministration. Diese HR-Ausbildung vermittelt praxisnahes Grundlagenwissen und befähigt Sie, Führungspersonen kompetent im HR-Alltag zu unterstützen. Der Bildungsgang bereitet gezielt auf die HRSE-Zertifikatsprüfung vor.

Jetzt anmelden!

Von Bis Tage Zeiten Ort
07.01.2026 31.08.2026 Mittwoch und ca. jeden zweiten Freitag 17:45 – 21:00 Uhr Schlossfeldstrasse 8, Willisau Anmelden

Warteliste

Der Bildungsgang mit Start am 13. August in Sursee ist ausgebucht. Bei Interesse für die Warteliste bitte eine E-Mail senden an: info.wbzlu@sluz.ch

Hinweis

Garantierte Durchführung des Bildungsgangs.

Platzreservation

Reservieren Sie jetzt unverbindlich Ihren Platz und nehmen Sie nötige Abklärungen in Ruhe vor.

Mehr über diese Weiterbildung erfahren?

Bildungsinhalte, Bildungsziele und Unterrichtsmethode

Diese Weiterbildung vermittelt praxisnahes Wissen in allen zentralen Bereichen der Personaladministration und ermöglicht Ihnen einen fundierten Einstieg ins Personalwesen. Der Unterricht ist auf Berufstätige zugeschnitten und kombiniert Präsenzunterricht mit digitalen Lernformen. Sie profitieren von klar strukturierten Modulen, praxisnahen Beispielen und gezielter Prüfungsvorbereitung.

  • Ziele
    • HR-Prozesse administrativ unterstützen und professionell umsetzen
    • Personalmutationen, Ein- und Austritte effizient abwickeln
    • Lohnabrechnung und Lohnausweise erstellen
    • Arbeitsrechtliche und sozialversicherungsrelevante Vorgaben anwenden
    • Führungspersonen im HR-Alltag kompetent entlasten
    • Sich gezielt auf die HRSE-Zertifikatsprüfung vorbereiten
  • Zielgruppe

    Die Weiterbildung eignet sich für:

    • Personen, die den Einstieg ins Personalwesen suchen
    • Mitarbeitende, die bereits HR-Aufgaben übernehmen
    • Berufsleute aus anderen Bereichen mit Interesse an HR
    • Führungspersonen mit Wunsch nach Grundlagenwissen im Personalwesen
       
  • Voraussetzungen
    • Sie verfügen über ein eidg. Fähigkeitszeugnis (EFZ), eine Maturität oder einen gleichwertigen Abschluss
    • Bis zur Zertifikatsprüfung bringen Sie mindestens 24 Monate allgemeine Berufserfahrung nach Abschluss Ihrer Ausbildung mit (Teilzeitpensen werden anteilsmässig angerechnet)
    • Kandidatinnen und Kandidaten ohne EFZ können mit einer Ausnahmebewilligung zugelassen werden, sofern bis zur Prüfung mindestens 48 Monate allgemeine Berufserfahrung nachgewiesen werden
    • Bereitschaft zur aktiven Teilnahme im Unterricht und zum selbstständigen Lernen
    • Grundlegende IT-Kenntnisse (Microsoft 365, Internet)
    • Gute Deutschkenntnisse (C1) in Wort und Schrift

  • Lerninhalte und Unterrichtsform
    • Folgende Themen werden im Bildungsgang behandelt: Grundlagen des Human Resources Managements, Arbeitsrecht, Sozialversicherungen, Lohnadministration sowie Personaladministration mit Personalgewinnung und -austritt
    • Kombination aus Präsenzunterricht, digitalen Lernformen und individueller Prüfungsvorbereitung
    • Mehrere interne Standortbestimmungen zur gezielten Wissensstandprüfung
    • Übungstool und Repetition zum Bildungsgangsende
    • Modulabschlussprüfungen für das WBZ-Zertifikat sowie zur Vorbereitung auf die Zertifikatsprüfung der Trägerschaft HRSE

  • Warum beim WBZ
    • Top-Erfolgsquote: Unsere Abschlussquote liegt seit Jahren schweizweit an der Spitze.
    • Hohe Weiterempfehlung: Unsere Studierenden empfehlen den Bildungsgang aus Überzeugung weiter.
    • Unterricht durch Profis: Unsere Fachdozierenden bringen langjährige Praxiserfahrung mit und vermitteln Inhalte praxisnah und verständlich.
    • Engagierte Betreuung: Unsere Dozierenden stehen auch ausserhalb des Unterrichts für Fragen und Unterstützung zur Verfügung.
    • Microsoft 365 kostenlos dabei: Sie erhalten während des Bildungsgangs vollen Zugang zu Microsoft 365.
    • Mehr erfahren: Entdecken Sie weitere Vorteile des WBZ
  • Lektionen und Dauer
    • Berufsbegleitende Weiterbildung
    • 116 Lektionen
    • rund 7 Monate
  • Abschluss
    • Zertifikat Weiterbildungszentrum Kanton Luzern
    • Nach bestandener externer Prüfung: HR-Assistentin HRSE (Human Resources Swiss Exams) resp. HR-Assistent HRSE (Human Resources Swiss Exams)
  • Weiterführende Angebote
  • Kosten

     

    Bildungsgangskosten inkl. internen Prüfungen
    CHF 2'990
    Lehrmittelkosten von ca. CHF 330
    Externe Prüfungsgebühr CHF 540
    Falls nachfolgend eine Berufsprüfung mit eidg. Fachausweis absolviert wird, können 50% der Bildungsgangs- & Lehrmittelkosten durch Bundessubventionen zurückgefordert werden, unabhängig vom Prüfungserfolg. Die externe Prüfungsgebühr wird durch den Prüfungsträger verrechnet. Stand: 2.9.2024.

«Die HR-Welt braucht Fachpersonen, die mit Herz, Verstand und Struktur arbeiten. In dieser Ausbildung vermitteln wir nicht nur Wissen, sondern stärken das Selbstvertrauen für den erfolgreichen Einstieg ins Personalwesen.»Nicole Petrig
Leiterin Bildungsgang HR-Fachleute eidg. Fachausweis & Dozentin
«Ich bin dankbar für den umfassenden Einblick in die Personaladministration und das wertvolle Grundwissen. Kompetente Dozierende gestalteten den Unterricht interessant, abwechslungsreich und lebendig. Ich fühle mich nun im HR-Bereich sicher und kann fachlich fundiert handeln. Vom WBZ wurde ich bestens betreut und unterstützt.»Daniela Gander
Erfolgreiche Absolventin HR-Assistentin HRSE
«Beim WBZ schätze ich die praxisorientierte Unterrichtsform und den wertvollen Austausch mit den Dozierenden und den Mitstudierenden. Ich wurde bestens auf die HRSE-Prüfung sowie meinen Arbeitsalltag als Personalverantwortliche vorbereitet. Immer wieder kann ich auf das Gelernte zurückgreifen. Im Vorfeld habe ich nur Positives über das WBZ gehört und kann dies vollumfänglich bestätigen.»Anna Lena Portmann
Erfolgreiche Absolventin HR-Assistentin HRSE
Ansprechpersonen
Nicole Petrig-Meyer

 

Nicole Petrig

Leiterin Bildungsgang
Tel. 041 329 49 49
E-Mail
LinkedIn


Sonja Fischer


Sonja Fischer

Administration
Tel. 041 329 49 44
E-Mail
WhatsApp