Weiterbildungszentrum
Kanton Luzern

Florist/in eidg. Fachausweis

Sie führen qualifizierte und spezialisierte Aufgaben in der Gestaltung von floralen Werkstücken, der Beratung, des Verkaufs, des Marketings, der Sortimentsgestaltung, der Beschaffung und der Logistik aus und nehmen Führungsfunktionen wahr. Sie sind verantwortlich für das ordentliche Tagesgeschäft.

 

«Weiterbildung beim WBZ Sursee? Ja! Wegen dem Fachwissen, der Lernatmosphäre, dem lebendigen Unterricht, der zentralen Lage und der wöchentlichen Aufteilung der Schultage auf das ganze Jahr. So konnte ich 80 Prozent arbeiten und gleichzeitig diesen Lehrgang absolvieren. Als Geschäftsinhaberin war das Erlangen des eidg. Fachausweises ein wichtiger Schritt für meine Zukunft.» Julia Jost

24/7 Präsentation Bildungsgang

Dauer & Lektionen

Kann berufsbegleitend in zwei Semestern absolviert werden / 400 Lektionen

Ziel

  • Aufstieg in der Floristikbranche: Florist/innen mit eidg. Fachausweis verfügen über namhafte Handlungskompetenzen und fertigen Alltagsfloristik auf hohem Niveau an, erarbeiten anspruchsvolle florale Werkstücke und skizzieren anlassorientierte Raumgestaltungen und Dekorationen
  • Hoher Praxisbezug: Florist/innen mit eidg. Fachausweis haben das Know how im Planen, Gestalten und Präsentieren vom Sortiment der Schnittblumen, Pflanzen und Accessoires, in der Kundenberatung und in der Umsetzung von verkaufsorientierten Massnahmen
  • In Führung gehen: Florist/innen mit eidg. Fachausweis haben fundierte Kenntnisse im Strukturieren und Optimieren der Arbeitsabläufe, im Übernehmen der stellvertretenden Geschäftsleitung und in der Führung von Mitarbeitenden sowie Kalkulation und Finanzen

Voraussetzungen

  • Ein EFZ (eidgenössisches Fähigkeitszeugnis) als Florist/in oder eine gleichwertigen Ausweis
  • Berufspraxis als Florist/in von mindestens zwei Jahren
  • Ein absolvierter Kurs für Berufsbildner/innen nach der Berufsbildungsverordnung des Bundes gemäss Art. 44 Abs. 1 Bst.c BBC oder einen gleichwertigen anerkannten Ausweis

Konzept

  • Bildungsgang beinhaltet 400 Lektionen und ist in die Lernbereichen Florales Gestalten, Farben, Botanik, Baustilkunde, Kulturgeschichte, Raumerfassung, Verkauf & Verkaufsförderung, Betriebsorganisation, Führung Mitarbeitende sowie Finanzen & Kalkulation aufgeteilt
  • Berufsbegleitendes, wöchentliches Unterrichtsmodell mit zusätzlichen Praxiswochen. Die Praxiswochen finden teilweise mit zwei Dozierenden statt, damit der hohe Praxistransfer konsequent gewährleistet ist
  • Das Reglement der Berufsprüfung «Florist/in mit eidgenössischem Fachausweis» sieht schriftliche, mündliche und praktische Examen vor
  • E-Learning: Präsenzunterricht mit digitalen Tools, teilweise Online-Unterricht
  • Bundesbeitrag: Gutschrift 50% der Kosten nach Abschluss (unabhängig vom Prüfungserfolg)

Kosten

Bruttopreis inkl. interner Prüfungen (Teilzahlung pro Semester) CHF  9'800 
Subvention Bundesbeitrag CHF   4'900

Nettopreis

CHF

4'900

Externe Prüfungsgebühr wird durch den Prüfungsträger verrechnet.
Die Kosten für Lehrmittel, Skripts und Floralien sind inklusive.

Anmeldung

Von Bis Tage Zeiten Ort
21.08.2024 30.06.2025 Mittwoch 08:10 – 16:40 Uhr Centralstrasse 21, Sursee Anmelden

Hinweis

Das Eidgenössische Fähigkeitszeugnis (EFZ) sowie der dazugehörige Notenausweis sind bei der Anmeldung mit einzureichen. Sie können es in der Anmeldung unter Dokumente hochladen.

Weitere Informationen

Infobroschüre
Mindestanforderung Notebook (BYOD)
Bundesbeiträge Eidg. Prüfungen
Florist.ch - Schweizerischer Floristenverband

Blumen-
karriere
mit Herz

Ansprechpersonen
Kursleiter


Andrea Suter

Leiterin Bildungsgang
Tel. 079 641 34 39
E-Mail
LinkedIn
Administration


Andri Waltisberg

Administration
Tel. 041 329 49 47
E-Mail
Kostenlos informieren
Auf dieser Webseite werden zur Verbesserung der Funktionalität und des Leistungsverhaltens Cookies eingesetzt. Durch Klicken auf den OK-Button stimmen Sie der Verwendung von Cookies auf dieser Webseite zu.
Weitere Informationen