Sie übernehmen Aufgaben in allen Bereichen der Logistikkette (Beschaffung, Produktion, Lager und Distribution). Der praxisorientierte Unterricht, ermöglicht Ihnen vertiefte Einblicke und das Verständnis logistischer Abläufe. Diese eigenständige Weiterbildung bereitet Sie zudem interdisziplinär auf weiterführende Bildungsgänge mit eidgenössischem Fachausweis vor.
24/7 Präsentation Bildungsgang
Dauer & Lektionen
144 Lektionen
Ziel
- Theorie und Praxis verbinden: Solide Grundbildung erhalten, Funktion und Rolle als Sachbearbeiter/in Logistik in der Praxis kennen und eine prozessorientierte Denkweise erlangen
- Beruflich weiterkommen: Umfassendes Wissen und Methoden erwerben, die befähigen, an aktuellen und praktischen Herausforderungen mitzuarbeiten sowie deren Bedeutung für den Alltag in der Logistikkette zu erkennen
- Aufstieg in der Logistikbranche: Dank konsequentem Lerntransfer über einen hohen Praxisnutzen für die berufliche Tätigkeit verfügen
Voraussetzungen
- Vorzugsweise eine Berufsausbildung im Bereich der Logistik oder eine andere Grundausbildung mit einigen Jahren Berufserfahrung in der Logistik mitbringt
- Erste Praxiserfahrungen im Bereich der Logistik
Konzept
- Bildungsgang ist modular aufgebaut und beinhaltet vier Ausbildungseinheiten
- Lernbereiche sind Selbstmanagement, Supply Chain Management I, Supply Chain Management II sowie Wirtschaft & Recht
- Die vier Module schliessen mit jeweils einer Modulprüfung ab
- In zwei Exkursionen erfahren Absolvierende 1:1 den unmittelbaren Praxisbezug der Weiterbildung
- E-Learning: Präsenzunterricht mit digitalen Tools, teilweise Online-Unterricht
Kosten
Bruttopreis (Stand Januar 2023, Änderungen vorbehalten)
|
CHF
|
3'500
|
Falls Sie nachfolgend eine Berufsprüfung mit eidg. Fachausweis absolvieren, erhalten Sie einen Bundesbeitrag von maximal 50% auf obigen Preis.
Die Kosten für Lehrmittel und Skripts von etwa CHF 150 werden separat in Rechnung gestellt.
Anmeldung